Horrornacht im neuen Bürstner Gallery! Was ist passiert?
Wohnmobil Roomtour und Erfahrungsbericht
Wohnmobil Roomtour und Erfahrungsbericht
In diesem Beitraghabe ich den brandneuen Bürstner Gallery unter die Lupe genommen und eine ausführliche Roomtour aufgenommen – von außen und innen. Doch was als Traumreise begann, endete in einer Horrornacht!
Was genau passiert ist und warum ich den Test abbrechen musste, erfahrt ihr in dem nachfolgenden Video. Lasst euch überraschen und ⚠️ testet dieses Wohnmobil lieber selbst, vielleicht lag das Problem auch zwischen meinen Ohren!
„Horrornacht im neuen Bürstner Gallery! Was ist passiert?“
„Die Reaktion von Bürstner nach meiner Horror-Nacht im Gallery“
Als mir Bürstner den neuen Liseo T689G Gallery zur Verfügung stellte, konnte ich es kaum erwarten, dieses besondere Modell unter extremen Bedingungen zu testen. Was ich erlebte, war sowohl faszinierend als auch ernüchternd. Hier teile ich meine Eindrücke und Bewertungen dieses außergewöhnlichen Wohnmobils.
Der Liseo T689G Gallery beeindruckt zunächst mit seinen Maßen und technischen Daten. Das Fahrzeug ist 2,30m breit, 6,90m lang und 2,99m hoch. Die Ausstattungslinie nennt sich „Harmony Line“ und bietet zahlreiche Extras. Mit einem 180 PS starken 8-Gang Automatikgetriebe und einer Masse im fahrbereiten Zustand von 3.200 Kilogramm, kommt das Wohnmobil nicht unter 3,5 Tonnen. Beeindruckend, oder? Der Preis startet bei 94.000 Euro und kann, je nach Konfiguration, bis zu 135.000 Euro erreichen.
Betrachten wir das Äußere des Fahrzeugs: Auffällig ist das Aufstelldach, eine Innovation, die das Wohnmobil von einem herkömmlichen Teilintegrierten in einen „Alkoven“ verwandelt, in dem man schlafen kann. Das Fahrzeug hat zudem eine Heckfahrkamera, zahlreiche Zugänge zur Heckgarage und eine große Markise mit LED-Beleuchtung. Praktisch sind die externen Anschlüsse für Diesel, AdBlue und Landstrom sowie die integrierten 11-Kilo-Gasflaschen. Man wird schnell merken, dass Bürstner auf durchdachtes Design und Benutzerfreundlichkeit setzt.
Das Cockpit basiert auf dem Fiat Ducato und bietet mit dem Multifunktionslenkrad, 8-Gang Automatikgetriebe und Infotainment-System Altbewährtes. Besonders angenehm sind die Harmony Line-Sitze, die echtes Leder bieten. Die Dinette besteht aus einer L-förmigen Sitzgruppe, die viel Platz und Flexibilität bietet.
Die Küche ist voll ausgestattet mit einem großen Ausziehschrank, Backofen, Drei-Flammen-Gasherd und einer großzügigen Spüle. Der 135-Liter-Kühlschrank mit Tiefkühlfach bietet viel Stauraum. Besondere Erwähnung verdient das raffinierte Lichtkonzept mit LED-Spots und Akkulampen, die flexibel einsetzbar sind.
Ein echtes Highlight ist das geräumige Heckbadezimmer, welches mit einer großen Dusche, viel Stauraum und einem Zugang zur Heckgarage punktet. Es gibt sogar einen speziellen beheizten Abwassertank für Wintercamping. Das Aufstelldach, das Hauptmerkmal des Fahrzeugs, verwandelt sich in ein gemütliches Schlafzimmer, das gut isoliert ist und genügend Platz für die Bettwäsche bietet.
Was mir besonders aufgefallen ist, sind die guten Fahrleistungen. Trotz der Größe zieht das Wohnmobil kräftig an und verhält sich stabil auf der Straße. Der Spritverbrauch lag jedoch nie unter 10 Litern, was verbesserungsfähig ist. Schwierigkeiten hatte ich mit dem Infotainmentsystem, das wiederholt Verbindungsprobleme hatte. Auch die Sicht in den linken Seitenspiegel war suboptimal.
Im Alltag hat mich die Durchreiche zwischen Badezimmer und Heckgarage beeindruckt, besonders bei schlechtem Wetter. Die Küche bietet genügend Platz zum Kochen und Verstauen.
Die größte Herausforderung stellte das Aufstelldach dar. In der Nacht verlor es mehrfach Druck, und die Pumpe war derart laut, dass sie mich aus dem Schlaf riss. Diese Druckverluste und das laute Nachpumpen machten die Nacht zu einer echten Tortur, was letztlich dazu führte, dass ich den Test abbrechen musste.
Auch die Qualität und Handhabung machte nicht überall eine gute Figur. Zum Beispiel ist das Toilettenfach nur sehr schlecht abgedichtet, was im Falle eines Falles sehr unangenehm enden kann.
Der Bürstner Liseo T689G Gallery ist zweifellos ein innovatives und durchdachtes Wohnmobil mit zahlreichen Vorteilen wie großem Raumgefühl, hervorragender Ausstattung und gutem Fahrverhalten. Jedoch trübt aktuell das sich ständig wiederholende Nachpumpen des Aufstelldachs den Gesamteindruck erheblich. Diese Problem muss unbedingt gelöst werden, damit ich dieses Wohnmobil voll empfehlen kann!