Teppich vs. Cloudpad
Warme Füße im Wohnmobil
Warme Füße im Wohnmobil
Endlich warme Füße im Camper! In diesem Beitrag teste ich die spannende Innovation Cloudpad – ein neuartiger Fußboden bzw. Teppichersatz, der speziell für Wohnmobile und Bootsbesitzer entwickelt wurde.
Gerade in den kälteren Monaten kann es im Camper schnell ungemütlich werden, vor allem wenn der Boden kalt ist. Mit Cloudpad gehört das der Vergangenheit an! Ich zeige euch, wie einfach die Installation ist, was Cloudpad so besonders machen soll und wie es in der Praxis in Bezug auf Reinigung und Alltagstauglichkeit aussieht.
Ob es sich wirklich lohnt und ob es auch für euren Camper eine Lösung sein könnte, erfahrt ihr in diesem Test! 🚐🔥
Hier findest Du das Video zum Beitrag:
„Teppich oder Cloudpad im Wohnmobil: Test und Erfahrungen aus dem Alltag“
Warme Füße im Wohnmobil: Teppichboden versus Cloudpad
Wintercamping kann eine wahre Herausforderung sein, vor allem wenn die Temperaturen sinken und die Füße am Boden schnell kalt werden. In meinem neuesten Beitrag habe ich zwei beliebte Optionen unter die Lupe genommen: Teppichboden und das innovative Cloudpad-System. Hier erfahrt ihr alles Wichtige darüber, wie ihr euren Camper gemütlich und warm haltet.
Ich habe auf dem Caravan Salon ein neues System entdeckt, das aus dem Yachtbereich stammt und nun auch im Campingbereich Einzug hält: das Cloudpad. Es verspricht eine revolutionäre Lösung im Fußbodenbereich – fast wie eine Fußbodenheizung. Hier die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
Besteht aus mehreren Schichten, die für hervorragende Wärmeisolierung sorgen.
Die Oberfläche aus Mikrohärchen gibt ein weiches, sanftes Gefühl.
Der Boden ist in vier Teile unterteilt, was das Reinigen erleichtert.
Unterschiedliche Designs und Farben, individuell anpassbar.
Das Cloudpad besteht aus mehreren Schichten, die jeweils eine spezielle Funktion haben:
Weiches Gefühl und Schmutzaufnahme
Design und Farbvarianten
Komfort und Wärmeisolierung
Rutschfestigkeit
Die Dicke des Bodens ist ebenfalls variabel und kann je nach Bedarf angepasst werden. Für engen Platz empfiehlt sich eine einzelne EVA-Schicht mit 5 mm Dicke, während eine stärkere Isolierung eine zweite EVA-Schicht mit 8 mm Dicke bietet.
Im Alltag hat sich das Cloudpad als erstaunlich praktisch erwiesen. Hier sind einige Erkenntnisse aus meinem Praxistest:
Spitze Gegenstände wie Glasscherben können den Boden beschädigen, lassen sich aber oft mit Feuchtigkeit und Hitze reparieren.
Kaffee und Wasser lassen sich leicht entfernen, und das Cloudpad bleibt nach dem Wischen ohne Rückstände. Sogar Ketchup konnte dem Pad nichts antun!
Nach Messungen sind es etwa drei Grad Unterschied zwischen dem Boden und der Temperatur des Unterbodens, was sich wie eine Fußbodenheizung anfühlt.
Ein sauberes Wohnmobil ist unerlässlich, besonders was den Boden angeht. Hier einige bewährte Methoden:
Regelmäßiges Saugen beugt der Verschmutzung vor.
Der Boden kann ganz einfach mit einem kleinen Kehrbesen abgekehrt werden.
Ein feuchtes Tuch sorgt für das beste Reinigungsergebnis. Ein noch besseres Ergebnis erhält man mit einer weichen Bürste.
Die Mikrohärchen halten Hundehaare gut fest und lassen sich einfach absaugen.
Das Cloudpad-System ist zwar teurer als herkömmlicher Teppichboden, bietet aber zahlreiche Vorteile:
Wärmer und komfortabler als Teppichboden, besonders im Winter.
Einfacher zu reinigen und pflegeleichter.
Robust, aber dennoch leicht reparierbar bei kleineren Schäden.
Für Camping-Enthusiasten, die oft in kalten Regionen unterwegs sind, könnte dieses System eine lohnende Investition sein. Es bringt ein angenehmes Wohngefühl, das herkömmliche Teppiche übertrifft und denen eine preiswerte Alternative zu Fußbodenheizungen bietet.
Das Cloudpad-System für Wohnmobile ist eine ausgezeichnete Wahl, wenn ihr auf der Suche nach einer komfortablen und wärmenden Bodenlösung seid. Es ist leicht zu reinigen, individuell anpassbar und bietet eine hervorragende Wärmeisolierung. Zwar etwas teurer als traditionelle Teppichböden, aber die vielen Vorteile machen es zu einer sinnvollen Investition für alle Wintercamper.
Ich freue mich auf eure Kommentare und Erfahrungen zu diesem Boden. Bleibt gesund und genießt eure Zeit im Camper, egal bei welcher Temperatur!
Der Onlineshop für WoMo-Lover. Schönes und Praktisches im Webshop von fan4van