Wohnmobil Reisebericht Italien – Erste Tour mit dem neuen Kasten

Der Name ist Programm. Das ist die erste Tour mit dem neuen Kasten (Westfalia Columbus). Mit dem Wohnmobil Reiseberichte aus Italien zu erstellen, wird in diesem Jahr eine leichte Übung werden 😉 – hoffentlich!!!

Meine erste Tour mit dem neuen Kasten nach Italien geht genauer gesagt nach Meduno (mit einem schönen Zwischenstopp in Südtirol – Leifers).

Neben viel Wandern, Radfahren (Mountainbike) und fantastischem Essen gebe ich mich auf dieser Reise dem Gleitschirmfliegen hin. Meduno ist ein prima Ziel dafür!

Ich wünsche Euch viel Spaß dabei und hoffe, dass ich dem ein oder anderen unterhaltsame Minuten bescheren konnte und evtl. etwas Fernweh wecken konnte 😉

Hier geht's zum Film:

Bitte akzeptiere die YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen.

Indem Du hier zustimmst, greifst Du auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einem externen Drittanbieter bereitgestellt wird und nicht von meinen fan4van-Servern!

YouTube Datenschutz Richtlinien

Wenn Du diesen Hinweis akzeptieren, wird Deine Auswahl gespeichert und die Seite aktualisiert.

Danke und viel Spaß beim Video!

 

Und hier findet Ihr die dazu gehörenden Stellplatzberichte:

1.) Leifers – hier der Stellplatzfilm:

Bitte akzeptiere die YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen.

Indem Du hier zustimmst, greifst Du auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einem externen Drittanbieter bereitgestellt wird und nicht von meinen fan4van-Servern!

YouTube Datenschutz Richtlinien

Wenn Du diesen Hinweis akzeptieren, wird Deine Auswahl gespeichert und die Seite aktualisiert.

Danke und viel Spaß beim Video!

 

2.) Meduno – hier der Stellplatzfilm:

Bitte akzeptiere die YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen.

Indem Du hier zustimmst, greifst Du auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einem externen Drittanbieter bereitgestellt wird und nicht von meinen fan4van-Servern!

YouTube Datenschutz Richtlinien

Wenn Du diesen Hinweis akzeptieren, wird Deine Auswahl gespeichert und die Seite aktualisiert.

Danke und viel Spaß beim Video!

Life Hacks – 3 Tipps zum Grillen beim Campen

In diesem Film zeige ich Euch zusammen mit Alex 3lustige Tipps für ein perfektes BBQ. Dieser Test hat uns richtig Spaß gemacht.
Und die Zeit für „Life Hacks Grill – 3 lustige Tipps für ein perfektes BBQ“ könnte nicht besser sein: Sonnenschein und Fussball WM – Herz was willst Du mehr.
In diesem Beitrag zeigen wir Dir, wie Du

  • Kohle ohne Anzünder zum Brennen bringst
  • die Glut binnen Minuten anfachst
  • und nach den Würstchen auch noch eine hammer Nachspeise zauberst, mit der Du Deine Grillfreunde begeisterst!
Wie geht das:

1.) Holzkohle ohne Anzünder zum Brennen bringen:

Der erste Life Hack hilft allen, die alles beim Grillen dabei haben – außer die Anzünder. Ärgerlich – aber nicht aussichtslos! Mit einem Snack kannst Du ganz einfach für Abhilfe sorgen. Wenn Ihr Nachos verwendet! Diese bestehen aus Maismehl und sind fest gepresst. Das sorgt dafür, dass sie lange und gut brennen. Mit nur 10 Nachos haben wir damit die Kohle wunderbar anzünden können – den Rest der „Anzünder“ kannst Du im Anschluss Deinen Gästen reichen – die freuen sich!

Wichtige Info: das ganze funktioniert nur mit Nachos – mit „normalen Chips funktioniert das ganze nicht. Das liegt an dem Mais-Mehl. 

2.) Holzkohle ganz einfach anfachen:

Ich gebe zu, das ist nun einfach ein, von Männern herbeigeredeter Life Hack 🙂 In meinem Video (unten) seht Ihr es – ich habe den Grill mit meiner Drohne in nur 5 Minuten fantastisch anfachen können. einfach im Abstand von einem Meter mit der Drohne über den Grill fliegen und das Ergebnis ist irre – die Kohle ist im nu einsatzbereit!

3.) Geniale Nachspeise mit Restwärme der Kohle:

Der dritte Life Hack ist für alle Schleckermäuler: Denn warum die Restkohle einfach verglühen lassen. Ich nutze sie gerne zum Popcorn machen! Ja richtig gehört – Popcorn vom Grill. Einfach den Popcornmais in Alufolie wickeln und darauf achten, dass Ihr dem Mais etwas Luft in dem „Alu-Paket“ laßt. Ohne Öl oder sonstiges auf die verbleibende Kohle legen und warten, bis es nach „Kino“ riecht und ausgeflippt hat – fertig. Damit seid Ihr die Helden der Kinder und Kino-Liebhaber!

 

An dieser Stelle noch mal herzlichen Dank an Alex für die tolle Unterstützung!

 

Hier geht es zum Film:

Bitte akzeptiere die YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen.

Indem Du hier zustimmst, greifst Du auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einem externen Drittanbieter bereitgestellt wird und nicht von meinen fan4van-Servern!

YouTube Datenschutz Richtlinien

Wenn Du diesen Hinweis akzeptieren, wird Deine Auswahl gespeichert und die Seite aktualisiert.

Danke und viel Spaß beim Video!

 

Hier findet Ihr weitere Life Hacks:

Camping Life Hacks fürs Wohnmobil / Camper: Transport von Eiern – so geht´s

Der erste Camping Life Hacks fürs Wohnmobil beschäftigt sich mit dem Transport von Eiern. Generell will ich bei Camping Life Hacks fürs Wohnmobil einfache Tipps und Tricks zeigen, wie Du Dir das Leben im Wohnmobil oder als Camper einfacher machen kannst. In diesem ersten Life Hacks fürs Wohnmobil geht es darum, wie Du Dein Rürhei in der Pfanne hinbekommst und nicht im Kühlschrank.

Ist es Euch auch schon mal passiert, dass die Eier im Kühlschrank kaputt gegangen sind? Das ist ärgerlich! Mit diesem einfach Trick passiert Dir das nicht mehr. Zudem sparst Du mit diesem Life Hack für Wohnmobile Platz im Kühlschrank. Und es ist optimal für Camper und Outdoorfreunde die gerne auf Wanderschaft gehen, aber auf ein frisches Rührei nicht verzichten wollen!

Hier geht es zum Film:

Bitte akzeptiere die YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen.

Indem Du hier zustimmst, greifst Du auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einem externen Drittanbieter bereitgestellt wird und nicht von meinen fan4van-Servern!

YouTube Datenschutz Richtlinien

Wenn Du diesen Hinweis akzeptieren, wird Deine Auswahl gespeichert und die Seite aktualisiert.

Danke und viel Spaß beim Video!

Weitere Life Hacks findet Ihr hier: Endlich warme Füße im Winter beim Radfahren!

Stellplatz Bericht Camping Steiner Südtirol auf dem Weg in den Süden

In meinem Stellplatz Bericht Camping Steiner Südtirol zeige ich Euch einen Stellplatz auf dem Weg in den Süden – genauer gesagt in Leifers. Eigentlich handelt es sich bei diesem Platz um einen Campingplatz. Da er aber so günstig an der Autobahn bei Bozen liegt, eignet sich dieser Camping Steiner auch ideal als Zwischenstopp auf dem Weg in den Süden. 

Camping Steiner hat sich darauf eingestellt und empfängt auch ganz herzlich Gäste, die nur eine Nacht bleiben.

Als Stellplatz kann man diesen Platz daher garnicht titulieren. Denn neben einer tollen Ver- und Entsorgungsstation bietet der Platz viel Luxus: Restaurants, zwei Waschhäuser, Waschmaschinen und auch einen Pool!

ACHTUNG: Hunde sind laut Webseite nicht erlaubt, hatte aber dennoch welche gesehen ?!? – Also bitte anfragen!

Die Parzellen sind ordentlich groß und entsprechen damit auch keinem Stellplatz-Klischee! Im Gegenteil die Plätze sind schön groß und eine Mischung aus Schotter und Wiese. Schatten spenden neben schönen Bäumen auch Weinreben – sehr schön!

Wenn man also nicht nur eine Nacht bleiben möchte sondern einen schönen Tag in Südtirol am Pool etc. verbringen möchte, ist dieser Platz perfekt für einen längeren Zwischenstopp!

In folgenden Apps habe ich den Stellplatz gefunden (hinter den Links findet Ihr meinen Filme zu dem entsprechenden Stellplatz App Test:

  • Campercontact
  • Stellplatzradar – Promobil

Hier der Film zu den beiden Apps: https://youtu.be/VI-v43RScus

  • Camperstop
  • Caramaps

Hier der Film zu den beiden Apps:  https://youtu.be/QU-xJZqtmFM

  • ADAC CAMPING 2018
  • Camparound

Hier der Film zu den beiden Apps:  https://youtu.be/scwmPtPjJl8

Hier der Film zu den beiden Apps: https://youtu.be/JApSN0PzNqY

Hier der Film zur App:  https://youtu.be/qmUlEcMlcmA

Hier die Kontaktdaten zum Stellplatz:

Camping Steiner

J.-F.-Kennedy-Straße 32

Leifers / Laives (Bozen) – Italien

+39 0471 954225

info@hotelsteiner.com

https://www.campingsteiner.com

Weitere Informationen:

Kosten (Saisonabhängig – ich zeige Euch die Preise der Hauptsaison 2018):

Erwachsener: 11,00 EUR

Kinder unter 9 Jahre: 6,00 EUR

Wohnmobil inkl. Strom: 18,00 EUR

weitere Informationen: https://www.campingsteiner.com/de/camping-preise-inklusivleistungen.html

Öffnungszeiten:

9.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 19.00 Uhr

Ausstattung:

  • Abwasserentsorgung
  • Kassettenentsorgung
  • Frischwasser
  • Stromanschluss
  • WC
  • Dusche
  • Wasch-/Trocken-Möglichkeit
  • WLAN
  • Spielplatz
  • Behindertengerecht
  • Müllentsorgung
  • Hunde nur auf Anfrage!

 

Hier geht es zum Film:

Bitte akzeptiere die YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen.

Indem Du hier zustimmst, greifst Du auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einem externen Drittanbieter bereitgestellt wird und nicht von meinen fan4van-Servern!

YouTube Datenschutz Richtlinien

Wenn Du diesen Hinweis akzeptieren, wird Deine Auswahl gespeichert und die Seite aktualisiert.

Danke und viel Spaß beim Video!

Das ist das AUS für NAVIGON

Garmin stellt zum 14.Mai NAVIGON (die beliebte NAvigations-App)  ein und nimmt die Produkte vom Markt – die ersten Details dazu in den Braking WoMo-NEWs von fan4van:

Seit letzter Woche ist es traurige Gewissheit: Garmin schaltet die beliebte Navigations-App Navigon ab.

Aus strategischen Gründen hat Garmin beschlossen, alle Navigations-Apps ab dem 14. Mai 2018 mit zwei Ausnahmen vom Markt zu nehmen. NAVIGON-Kunden können Ihre App oder Ihr Navigationsgerät aber weiterhin in gewohntem Umfang verwenden. 

Alle Einzelheiten dazu findet Ihr hier: https://www.navigon.com

Bitte akzeptiere die YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen.

Indem Du hier zustimmst, greifst Du auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einem externen Drittanbieter bereitgestellt wird und nicht von meinen fan4van-Servern!

YouTube Datenschutz Richtlinien

Wenn Du diesen Hinweis akzeptieren, wird Deine Auswahl gespeichert und die Seite aktualisiert.

Danke und viel Spaß beim Video!

park4night und camping.info im Stellplatz App Vergleich

Park4night und Camping.info im großen Stellplatz-App Vergleich Teil 4)

In diesem Film vergleiche ich die wichtigsten Apps für die Stellplatzsuche. Denn um die perfekten Stellplätze für das Wohnmobil zu finden, benötigt man die besten Stellplatz Apps. In Teil 4 der Großen Serie „Stellplatz-App-Vergleich“ nehme ich die Apps Camping.info und park4night unter die Lupe

In den kommenden Wochen folgen dann die Vergleichstests zu den folgenden Apps: WomoStellplatz und mal sehen 😉

Egal ob mit Kastenwagen, Camper, Caravan, Alkoven, Teilintegrierten oder Integrierten – den perfekten Stellplatz finden ist für alle ein wichtiges Thema! Mit der richtigen App für Stellplatzsuche macht das Stellplätze finden Spaß und vereinfacht das Wohnmobil – Leben!

Hier findet Ihr alle Filme der Serie mit detaillierten Infos: